So individuell und einzigartig jeder Mensch ist, so individuell zugeschnitten sollte auch die jeweilige Therapieform für jeden Einzelnen sein. Alle mir bekannten Möglichkeiten hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. So möchte ich mich vorerst auf die nachstehend aufgeführten, sehr effektiven Methoden, mit denen ich inzwischen sehr gut vertraut bin, einlassen.
 |
Gesprächstherapie |
 |
Verhaltenstherapie |
 |
systemische Familientherapie |
 |
Paartherapie |
 |
Traumarbeit |
 |
Entspannungsverfahren |
 |
Lüscher Diagnostik |
 |
Aura Soma |
Vor jeder Therapie steht die Anamnese. Sie ist das A und O jedes Heilkundigen und praktisch das Gerüst für die weitere Vorgehensweise. Nicht selten kann man hierbei bereits von Anfang an gewisse Parallelen zwischen Lebensverlauf, Situationen und Reaktionen bis hin zu körperlichen Beschwerden erkennen, die sich bei verschiedenen Menschen oftmals wiederholen. Diese Muster sind nicht unbedingt immer so leicht erkennbar wie die typischen Verhaltensmuster. Manchmal ist es auch ratsam, sie nicht von Anfang an in den Vordergrund zu stellen bzw. den Patienten / Klienten nicht sofort damit zu konfrontieren, damit er selber auf die Lösung des Problems kommen kann. Das ist dann besonders der Fall, wenn der Patient / Klient mit einem Problemmantel kommt und es gilt, den Kern zu finden.
Ein anders Mal wiederum kann es sehr wichtig sein, zusammen Lösungsmöglichkeiten auszuarbeiten oder mittels Testverfahren innere Spannungen, Ängste, Emotionen usw. zu erkennen, um so Prioritäten für die weitere Vorgehensweise setzen zu können. Manchmal werden diese sehr interessanten Tests auch spontan nach einigen Sitzungen durchgeführt, um zu sehen, wie weit man schon vorangekommen ist bzw. was sich bereits positiv verändert hat.
Das Wichtigste bei allen Therapiearten ist das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Therapeut. Das Gefühl des Patienten auf der einen Seite, sich verstanden und gut aufgehoben zu fühlen und des Therapeuten auf der anderen Seite, sich bedingungslos und einfühlsam auf den Prozess des Patienten einzulassen. Mit der Intuition und der Einfühlsamkeit des Therapeuten und dem festen Willen des Patienten / Klienten seinem Leben eine andere Richtung zu geben, können oft in kürzester Zeit große Erfolge verzeichnet werden.